Nicht jeder hat Zeit, über einer Pfanne zu stehen und die Milch zu rühren, während sie im Ofen erhitzt wird. Daher ist die Mikrowellenmilch eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ergebnisse zu erzielen.
Inhalt zeigenMilch in der Mikrowelle zu erhitzen ist einfach und effektiv, wenn sie schrittweise durchgeführt wird. Neben dem Erwärmen von Milch für Leckereien wie heißen Kakao oder zum Kochen, können Sie auch den Geschmack der Milch verbessern, indem Sie sie im Mikrowelle .
Unabhängig davon, ob Sie Milch in einer Mikrowelle, einem Wasserbad oder einem Topf erhitzen, sind Sie zwei grundlegenden Risiken ausgesetzt; Entweder versengt die Milch am Boden des Behälters oder es bildet sich ein unangenehmer Proteinfilm auf der Oberfläche.
Angebrannte Milch ist sehr unangenehm und kann nicht wiederverwendet werden. Manchmal kann die Haut von erhitzter Milch wieder eingemischt werden, aber dies kann die Textur verändern.
Ein Teil des Prozesses der Milchpasteurisierung umfasst das Erhitzen der Milch auf 145 Grad Fahrenheit und das anschließende Abkühlen auf 40 Grad Fahrenheit für die langfristige Lagerung.
Die Spezifikationen für die Pasteurisierung beinhalten jedoch viele andere Anforderungen. Seien Sie sich also bewusst, dass die Pasteurisierung zum Selbermachen nicht zuverlässig ist und Sie und Ihre Familie sehr krank machen kann.
gekühlt kaufen Pasteurisierte Milch und kalt zu halten ist der beste Weg, um es für Ihre Familie sicher zu halten. Auch bei sorgsamer Handhabung ist die Haltbarkeit von Milch beträgt in der Regel zwei Wochen oder weniger ab dem Verpackungsdatum.
Darüber hinaus kann selbst pasteurisierte Milch zu einem Zufluchtsort für schädliche Bakterien werden. Wenn Sie eine Charge Milch erhitzt und einen Teil davon verwendet haben, kann das übrig gebliebene Produkt einen seltsamen Geschmack entwickeln und sollte entsorgt werden.
Egal welches Werkzeug Sie verwenden, es ist wichtig, die Milch sehr langsam zu erhitzen. Wenn Sie versuchen, den Vorgang zu beschleunigen, wird kochende Milch in Ihrer Mikrowelle überlaufen.
Dieser Vorgang kann etwas länger dauern, wenn Sie alle 15 Sekunden aufhören, Ihre Milch umzurühren. Wenn Sie jedoch schon einmal angebrannte Milch in Ihrer Mikrowelle oder auf Ihrem Herd zum Kochen gebracht haben, wissen Sie bereits, dass ein langsamer und gleichmäßiger Erhitzungsprozess entscheidend ist.
SIEHE AUCH: Können Sie Einmachgläser in die Mikrowelle stellen? ?
Nach der obigen Methode sollte eine Tasse (250 ml) in etwa 45-60 Sekunden fertig sein. Aber stellen Sie sicher, dass Sie unsere Empfehlungen befolgen und alle 15 Sekunden zum Rühren herausnehmen, um eine ungleichmäßige Erwärmung zu vermeiden, die zu Anbrennen oder zur Bildung einer „Haut“ auf der Oberseite führt.
Wenn Sie eine Flasche Milch oder eine Säuglingsnahrung – Milchmischung für Babys erwärmen, ist es wichtig, die Milch umzurühren.
ZU Mikrowellenflasche können „Hot Spots“ in der Flüssigkeit entwickeln und den Mund des Babys verbrennen. Alle in der Mikrowelle erhitzten Lebensmittel für ein Baby sollten mindestens eine halbe Minute ruhen und von einem Erwachsenen an einem Handgelenk oder einer anderen empfindlichen Haut einem Tropftest unterzogen werden, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeitstemperatur nicht mehr als lauwarm ist.
Babyflaschen und Babynahrung im Allgemeinen sollten nur dann in die Mikrowelle gestellt werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Erwärmen Sie die Flaschen nach Möglichkeit von außen nach innen, indem Sie sie entweder unter heißes Leitungswasser halten oder in einem Wasserbad erwärmen.
Sie können die Milch entweder in der Mikrowelle erhitzen, bevor Sie Schokolade oder Kakao (und Extras wie Zucker und gemahlener Zimt) wie oben beschrieben hinzufügen, oder sie während des Vorgangs hinzufügen. Es kann insgesamt etwas länger dauern – zwischen 60 und 90 Sekunden.
Ist es sicher, Milch in der Mikrowelle zu verwenden? Wenn es richtig gemacht wird, besteht überhaupt kein Risiko; Milch ist jedoch ein empfindliches Produkt und muss sorgfältig behandelt werden. Rühren Sie es während des Erhitzens oft um, um ein Anbrennen oder Überkochen zu vermeiden, und verbrauchen Sie es, sobald es erwärmt ist. Erwärmte Milch nicht erneut kühlen; das Risiko einer bakteriellen Kontamination ist zu groß.