Butter ist eine köstliche Ergänzung zu allem, von Toast bis Maiskolben, aber da es sich um ein Milchprodukt handelt, sind Sie vielleicht gespannt, wie lange Sie sich halten können Butterstangen in Ihrer Speisekammer oder Ihrem Kühlschrank. Verdirbt Butter und woran erkennt man das?
Wie lange ist Butter denn haltbar? Bei richtiger Lagerung ist Butter bei Raumtemperatur bis zu ein bis zwei Wochen, im Kühlschrank einige Wochen oder im Gefrierschrank bis zu einem Jahr haltbar.
Es ist unwahrscheinlich, dass Butter schimmelt oder verfault, aber nach einiger Zeit kann sie definitiv ranzig werden. Obwohl es sich um ein Milchprodukt handelt, kann Butter aufgrund ihres hohen Fettgehalts und ihres relativ niedrigen Wassergehalts lange halten. Diese beiden Faktoren machen es für das Bakterienwachstum unwirtlich.
Gesalzene Butter senkt diesen Wassergehalt noch weiter und ist daher länger haltbar als ungesalzene. Der Rahm, der zur Butterherstellung verwendet wird, ist bereits pasteurisiert, was das Risiko noch weiter reduziert.
Inhalt zeigenWenn es um alle Buttersorten geht, ist das Mindesthaltbarkeitsdatum ein nützlicher Anhaltspunkt, auch wenn es nicht als endgültiger Schlusspunkt betrachtet wird. Bei richtiger Lagerung können Sie davon ausgehen, dass Ihr Stock oder Ihre Butterdose eine anständige Zeit hält.
SIEHE AUCH: Ablaufdaten lesen
Die gute Nachricht ist, dass Butter kein trügerisches Lebensmittel ist. Wenn Sie jemals einen Hauch ranziger Butter gerochen haben, werden Sie wissen, dass Sie sie nicht essen sollten. Es gibt ein paar andere verräterische Anzeichen, auf die Sie achten sollten, um festzustellen, ob Ihre Butter schlecht ist. Sobald sie ranzig ist, sollte Butter sofort weggeworfen werden.
SIEHE AUCH: Ersatz für Butter und Käse vs Butter
Wenn die Butter noch gut aussieht, riecht und schmeckt, ist alles in Ordnung. Abgelaufene Butter, die noch gut ist, kann sich in Textur und Farbe ändern. Wenn sie längere Zeit eingefroren war, kann die Butter weniger cremig werden.
Wenn Sie versehentlich ranzige Butter essen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie krank werden – es sei denn, Sie haben den magenverdrehenden Geruch übersehen und große Mengen konsumiert, was zu Magenverstimmungen führen kann.
Die größten Bedrohungen für die Frische Ihrer Butter sind Hitze, Luft und Sonnenlicht. Das größte Risiko für Butter ist Luft, denn Luft oxidiert Butter und lässt sie ranzig werden.
Die führenden Butterhersteller Challenge und Land O Lakes empfehlen, Butter gekühlt aufzubewahren, ebenso wie die USDA-Richtlinien.
Gekühlte Butter kann einen großartigen Geschmack und eine längere Haltbarkeit haben, aber sie ist schwer zu verteilen. Butter wird bei etwa 60 Grad Fahrenheit / 15,5 Grad Celsius weich. Es kann dreißig bis fünfundvierzig Minuten dauern, bis Butter weich genug ist, um verwendet werden zu können.
Viele Leute ziehen es vor, ihre Butter bei Raumtemperatur zu lagern, um sie schnell und einfach zu verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Butter nicht im Kühlschrank aufzubewahren, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie bedeckt bleibt. Wenn es der Luft ausgesetzt ist, geht es schnell aus.
Licht ist auch nicht gut für Butter. Eine einfache Butterdose hält Ihre Butter bedeckt und vor zu viel Lufteinwirkung geschützt.
Butter nimmt auch leicht Gerüche und Aromen von anderen Lebensmitteln auf, so dass das Abdecken hilft, Geschmacksverunreinigungen zu vermeiden. Knoblauch -aufgegossene Butter kann Spaß machen, um sie zu verwenden sautierten Pilzen , aber es wird ein Ruck auf Ihren Pfannkuchen sein.
Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit von Butter auf Ihrer Arbeitsplatte machen, sollten Sie in einen Buttertopf im europäischen Stil investieren. Die Lagerung in einem Topf ist der beste Weg, um den guten Geschmack und die Streichfähigkeit in Ihrem täglichen Buttervorrat zu bestätigen.
Diese Behälter benötigen nur ein wenig Wasser, um eine luftdichte Versiegelung zu gewährleisten und Ihre Butter in kühler Dunkelheit zu halten, sicher und streichfähig zu halten, wann immer Sie sie brauchen.
Wie lange kann Butter aussitzen? Sofern Ihre Haustemperatur nicht konstant höher als 75 Grad Fahrenheit ist, können Sie Butter bis zu zwei Wochen bei Raumtemperatur auf der Theke lagern.
Entfernen Sie nur so viel aus dem Kühl- oder Gefrierschrank, wie Sie innerhalb dieses Zeitraums wahrscheinlich verbrauchen, um Verschwendung zu vermeiden.
Die Lagerung von Butter im Kühlschrank unter 40 ° F verlängert die Haltbarkeit drastisch. Selbst dann müssen Sie immer noch darauf achten, dass es fest verpackt bleibt, um es vor Verunreinigungen zu schützen.
Wird Butter im Kühlschrank schlecht? Je nachdem, wie und wo sie gelagert wird, kann Ihre Butter auch nach einigen Monaten im Kühlschrank schlecht werden.
Der beste Platz in Ihrem Kühlschrank für Butter ist hinten im oberen Regal. Vermeiden Sie die Aufbewahrung in der Kühlschranktür, auch wenn es ein spezielles Fach gibt – die Temperaturschwankungen beim Öffnen und Schließen der Tür verkürzen die Lebensdauer.
Wenn Sie Butter kaufen möchten, wenn sie im Angebot ist, können Sie sie lange Zeit sicher im Gefrierschrank aufbewahren. Stellen Sie einfach sicher, dass sie fest verpackt und in einem geeigneten verschlossenen Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahrt wird.
Wie lange kann man Butter einfrieren? Es bleibt auf unbestimmte Zeit essbar, wir empfehlen jedoch, es innerhalb von neun bis zwölf Monaten zu verwenden, um die beste Qualität zu erzielen.