Eine Flasche Champagner zu knallen ist mit besonderen Anlässen und Feiern verbunden. Vielleicht haben Sie eine Flasche verstaut, die auf das Jubiläum, den Abschluss oder einfach nur auf einen regnerischen Tag wartet! Aber wie lange kann man Champagner lagern und wie lange ist er nach dem Öffnen haltbar? Wird Champagner jemals schlecht?
Champagner wird nicht ranzig, aber er verliert mit der Zeit etwas von seiner wesentlichen Spritzigkeit. Der Konsum von flachem Champagner widerspricht eher dem ganzen Zweck des Trinkens, also kann er in gewisser Weise schlecht werden.
Normaler Champagner hält ungeöffnet etwa drei bis vier Jahre – während Vintage-Champagner die doppelte Haltbarkeit hat.
Der beste Weg, um alle Blasen im Champagner zu genießen, ist, die Flasche während der Feier zu leeren, für die sie geöffnet wurde! Wenn dies nicht möglich ist, beachten Sie, dass Ihre geöffnete Flasche Champagner innerhalb von 48 Stunden leer wird.
Inhalt zeigenChampagner ist ein knackiger Weißwein voller Blasen. Echter Champagner wird nach der Champagner-Methode hergestellt. Der Wein wird in Bottichen vergoren und dann erneut in der Flasche vergoren, um Kohlensäureblasen aufzubauen. Diese Blasen lassen Champagner beim Öffnen der Flasche „knallen“.
Flaschen Champagner können zehn bis fünfzehn Jahre gelagert werden.
Magnums von Champagner bieten die beständigste Reifemöglichkeit und reifen zu einem Wein mit feinen, lang anhaltenden Blasen. Die Geschmackskomplexität von Champagner, die in einer Magnum verschlossen ist, kann bei richtiger Lagerung zwei oder drei Jahrzehnte lang reifen.
Vintage-Champagner und Nicht-Vintage-Champagner haben unterschiedliche Haltbarkeiten. Vintage-Champagner ist einzigartig, da er aus Trauben von nur einer einzigen Erntejahrgang hergestellt wurde, während Non-Vintage-Champagner Trauben verwendet, die in verschiedenen Jahren geerntet wurden.
Vintage-Champagner ist hochwertiger und daher teurer. Wenn Ihre Flasche Champagner eine Jahreszahl auf dem Etikett hat, bedeutet dies, dass es sich um eine Vintage-Flasche handelt.
Obwohl Schaumwein ähnlich wie Champagner ist, gibt es Unterschiede während des Herstellungs- und Abfüllprozesses, die leicht unterschiedliche Qualitäten ergeben. Vor dem Öffnen hat Sekt eine ähnliche zu erwartende Haltbarkeit wie Champagner ohne Jahrgang – etwa drei oder vier Jahre. Aber nach dem Öffnen wird es in ein oder zwei Tagen flach.
SIEHE AUCH: Wird Wein schlecht? ?
Sobald Champagner geöffnet ist, Oxidation beginnt, seinen Geschmack zu verändern. Außerdem verliert Champagner nach dem Entfernen des Korkens innerhalb weniger Tage seine sprudelnde Qualität.
Sowohl Vintage- als auch Nicht-Vintage-Champagner sollten so schnell wie möglich konsumiert werden, um den köstlichsten Sprudel zu erhalten. Schätzungen gehen von maximal drei bis fünf Tagen aus, bevor Ihrem Champagner die Blasen ausgehen.
Noch verschlossen ist Champagner mehrere Jahre lagerfähig.
Vintage-Champagner hält sich bei richtiger Lagerung fünf bis zehn Jahre nach dem Kauf. Champagner ohne Jahrgang behält seine besten Qualitäten nur drei oder vier Jahre nach dem Kauf.
Bei richtiger Lagerung sollte Ihr Champagner beim Öffnen sprudelnd und köstlich sein. Der Nervenkitzel des Champagnergeschmacks wird von den Blasen getragen, also lassen Sie ihn nicht platt!
Leider lässt sich ohne Öffnen der Flasche nicht feststellen, ob Champagner platt geworden ist. Obwohl es technisch nicht schlecht wird, geht es flach – was bedeutet, dass es so gut wie abgelaufen ist – Champagner ohne Blasen ist wie Schokolade ohne Kakao!
Alter Champagner wird folgenden Änderungen unterzogen:
Champagner kann nicht schlecht werden, wenn du nicht irgendwie gespeichert mit offenem Deckel schrecklich falsch und es wurde mit Substanzen kontaminiert, die schimmeln können. Wenn dies der Fall ist, ist es sehr offensichtlich und Sie werden es nicht versehentlich konsumieren!
Das Trinken von altem Champagner ist absolut sicher, aber nicht sehr befriedigend oder angenehm.
Wenn Champagner über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank aufbewahrt wird, kann dies seinen Geschmack beeinträchtigen. Die Umgebung in einem Kühlschrank ist tendenziell eher trocken – was dazu führen kann, dass der Korken austrocknet, sich lockert und die Oxidation des Champagners beschleunigt.
Temperaturschwankungen können Ihren Champagner oder Sekt schnell verderben. Die besten Langzeitlagertemperaturen für Champagner liegen zwischen 7 und 10 Grad Celsius.
Halten Sie Champagner immer von Licht fern, da dies dazu führt, dass er oxidiert und den Geschmack schädigen kann. Die meisten hochwertigen Champagner werden in dunkelgrünen oder schwarzen Flaschen abgefüllt.
Einmal entkorkt, kann ein normaler Korken keine Flasche Champagner gut verschließen. Tatsächlich kann die Kohlensäure einen normalen Korken aus der Flasche blasen.
Um Ihrem Sekt zu helfen, sollten Sie in einen Blasenstopper investieren. Mit diesen aufklappbaren Werkzeugen können Sie die Flasche von außen verschließen, um Blasen im Inneren und oxidierende Luft draußen zu halten.
Halten Sie Ihren Champagner kalt, um Geschmack und Sprudel zu erhalten. Eine andere Möglichkeit, anstatt einen Klappverschluss zu verwenden, besteht darin, einen langstieligen Metalllöffel in den Flaschenhals zu stecken.
Dieser Metalllöffel hält die kühle Temperatur des Kühlschranks und senkt die Temperatur des Weines aus dem Inneren der Flasche. Dies macht es natürlich unmöglich, die Blasen zu verkorken oder zu versiegeln, ist also keine langfristige Lösung.
Kann man Champagner in den Gefrierschrank stellen? Zum schnellen Abkühlen reichen 15 Minuten im Gefrierschrank aus, aber seien Sie bereit, dies im Auge zu behalten. Einfrieren kann dazu führen, dass der Korken platzt oder die Flasche zerspringt.
Vintage-Champagner sind solche, die mit einer Jahreszahl auf dem Etikett bedruckt sind. Diese gereiften Champagner sollten mit einer etwas höheren Temperatur serviert werden.
Die Aromen von Vintage-Champagner entfalten sich, wenn er zwischen 12 und 14 Grad Celsius serviert wird.
Champagner und Schaumweine ohne Jahrgang entfalten ihren stärksten Geschmack bei 4 bis 7 Grad Celsius.