Schmalz ist ein leckeres öl zum braten oder in Backwaren aufzunehmen. Wenn Sie jedoch in Ihrer Speisekammer auf einen älteren Behälter mit Schmalz stoßen, ist der Verzehr möglicherweise nicht sicher.
Wenn Sie Schmalz richtig lagern, hält sich Schmalz in der Speisekammer vier bis sechs Monate, während Schmalz im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar ist. Schmalz kann jedoch schlecht werden und Sie können krank werden, wenn Sie versehentlich ranziges Schmalz konsumieren.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Haltbarkeit von Schmalz zu erfahren, wie Sie feststellen können, ob es schlecht geworden ist und wie Sie es am besten aufbewahren.
Inhalt zeigenDie Haltbarkeit Ihres Schmalzes hängt davon ab, wo Sie es aufbewahren. Es ist wichtig, die Temperatur Ihres Schmalz konstant zu halten, um seine Haltbarkeit zu maximieren.
Wenn das von Ihnen gekaufte Schweineschmalzprodukt ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat, verwenden Sie dieses anstelle des unten angegebenen als Leitfaden. Hausgemachter Schmalz hat in der Regel eine kürzere Haltbarkeit, da in der Küche keine kontrollierten Bedingungen herrschen.
Haltbarkeit von Schmalz:
Solange Sie Ihr Schmalz in einem fest verschlossenen, luftdichten Behälter, in einer temperaturkontrollierten Umgebung und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren, sollte Ihr Schmalz im Allgemeinen vier bis sechs Monate bei Raumtemperatur und bis zu einem Jahr in der Speisekammer aufbewahrt werden im Kühlschrank.
Vor diesem Hintergrund fragen Sie sich vielleicht, ob bereits verwendetes Schmalz abgelaufen ist. Lassen Sie uns darüber sprechen, ob Sie Schmalz wiederverwenden können und wie oft es in Ordnung ist, es wiederzuverwenden.
Wenn Sie Schmalz zum Braten Ihrer Lieblingsspeisen verwendet haben, zögern Sie möglicherweise, es danach wegzuwerfen. Immerhin scheint es noch brauchbar zu sein. Aber ist es sicher wiederzuverwenden oder sollten Sie es entsorgen?
Ja, Sie können Schmalz nach dem Frittieren wiederverwenden, aber seien Sie vorsichtig. Schmalz sollte nicht über 360 Grad Fahrenheit oder 185 Grad Celsius erhitzt werden. Überhitzung wird Schmalz abbauen und den Verzehr gefährlich werden lassen.
Da Schmalz durch Oxidation und Überhitzung schnell abgebaut wird, empfehlen wir, Schmalz nicht mehr als einmal zu braten, höchstens zweimal, wenn gefiltert und nicht überhitzt.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Schmalz abgelaufen oder ranzig geworden ist?
Hier sind zwei Möglichkeiten, um festzustellen, ob Lard schlecht geworden ist:
Wenn Ihr Schmalz schlecht geworden ist, entsorgen Sie es und kaufen Sie einen neuen Behälter. Wie heißt es so schön: 'Wenn du Zweifel hast, schmeiß es raus.' Gehen Sie kein Risiko ein, abgelaufene Lebensmittel zu verwenden.
Das Essen von ranzigem Schmalz kann setzen Stress für dein Verdauungssystem und Zellschäden verursachen . Dies ist nicht nur unangenehm, sondern kann Ihrem Körper auch die wichtigsten Nährstoffe entziehen und länger anhaltende Gesundheitsprobleme verursachen.
Können Sie Schmalz essen, der ein wenig seltsam riecht, aber noch nicht das Verfallsdatum überschritten hat?
Nein. Sie dürfen niemals ranziges Öl essen, besonders Schmalz. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Schmalz gut oder schlecht ist, werfen Sie ihn sicherheitshalber weg!
Wenn Sie einen neuen Schmalzbehälter kaufen, verschließen Sie ihn nach jedem Gebrauch in einem luftdichten Behälter!
Unter bestimmten Umständen können Sie Ihr Schmalz auf der Arbeitsplatte oder in der Speisekammer aufbewahren.
Hier sind die Anweisungen dazu:
Außerdem können Mäuse von Ihrem Schmalz angezogen werden, wenn Ihr Behälter nicht richtig verschlossen ist. Wenn Sie ein Nagetierproblem in Ihrem Haus haben, möchten Sie vielleicht Ihr Schmalz kühlen.
Schmalz muss nicht unbedingt gekühlt werden, aber es ist hilfreich, wenn Sie in einem wärmeren Klima leben oder ein Nagetierproblem haben.
So lagern Sie Ihr Schmalz im Kühlschrank:
Alles in allem ist es wichtig, Ihr Schmalz richtig zu lagern, um seine Qualität zu erhalten. Wenn Sie seltsame Gerüche, Farben oder schimmelige Erscheinungen von Ihrem Schmalz bemerken, ist es an der Zeit, es wegzuwerfen.