Regelmäßiges Entkalken ist ein wesentlicher Bestandteil der Keurig-Wartung, aber es kann frustrierend sein, wenn das Licht nicht ausgeht oder immer wieder zurückkommt, egal was Sie tun.
Es ist möglich, dass der Computer Ihres Geräts nicht erkennt, dass Sie es entkalkt haben. Es ist auch möglich, dass sich einige besonders hartnäckige Partikel irgendwo tief im Inneren niedergelassen haben.
In diesem Handbuch werden wir uns einige häufige Probleme ansehen, die möglicherweise dazu führen, dass Ihr Entkalkungslicht eingeschaltet bleibt. Egal, ob es sich um ein Softwareproblem oder eine physische Blockade handelt, die Tipps in diesem Artikel sollten Ihnen helfen, dem auf den Grund zu gehen, was Ihr Keurig am Brauen hindert.
Inhalt zeigenDie Entkalkungsanzeige Ihres Keurig leuchtet immer dann auf, wenn sich zu viel Schmutz in seinen Rohren und Schläuchen ansammelt. Diese Schmiere ist normalerweise eine Art mineralische Ablagerung, die von hartem Wasser zurückgelassen wird, aber es kann auch lockerer Kaffeesatz, Schmutz, Luftblasen oder andere winzige Partikel sein.
Keurig-Maschinen können Ihnen nicht sagen, was ihre Innereien verstopft. Sie wissen nur, dass sich der Wasserfluss zu sehr verlangsamt hat, als dass der Brühvorgang richtig funktioniert.
Du kannst Suche nach Problemzeichen wie Sedimente, die auf dem Grund des Wassers in Ihrem Reservoir herumschwappen, oder weiße Rückstände, die sich an den Seiten ansammeln. Diese kalkhaltige Masse ist als Kalk bekannt und stammt von Spurenelementen in Ihrem harten Wasservorrat.
Kalkablagerungen sind der häufigste Grund, warum die Entkalkungslampe von Keurig aufleuchtet. Wenn Sie viel Ablagerungen haben, können Sie Ihre Keurig’s mit ihrer Entkalkungslösung und unserem Entkalkungsleitfaden entkalken, um sie schnell zu entfernen.
Wenn Sie bereits versucht haben, Ihr Gerät zu entkalken, aber das Licht immer noch nicht ausgeht, haben Sie möglicherweise ein Problem Modell mit offiziellem Entkalkungsmodus . In diesem Fall müssen Sie den Entkalkungsmodus aktivieren, um dem Gerät mitzuteilen, dass es offiziell entkalkt wird.
Hier sind unsere einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihren Keurig in den Entkalkungsmodus versetzen und das Licht endlich ausschalten. Zu den Keurig-Modellen, die mit diesem Descale-Modus ausgestattet sind, gehören unter anderem die K-Supreme-Serie und die K-Slim-Serie.
Zeit zum Ausfüllen: 1 Stunde
Wenn Sie ein Keurig Duo haben, ist das Ausschalten des Lichts etwas anders. Das Duo verfügt sowohl über einen Einzelportions-Kaffeespender als auch eine Karaffe . Sie sollten beide entkalken, bevor Sie das Licht manuell zurücksetzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Entkalkungsleitfaden.
Schmutzablagerungen sind nicht das einzige, was Ihr Entkalkungslicht einschalten kann. Hier sind ein paar häufigere Probleme und wie man damit umgeht.
Wenn Sie nachfüllbare Kaffeepads verwenden, ist es möglich, dass Sie zu viel nachfüllen. Wenn Sie zu viel Kaffee in eine Kapsel packen, kann das Wasser schwer durchkommen, was Ihren Entkalkungsalarm auslösen kann.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Pads locker nachzufüllen, sie nicht bis zum Rand zu füllen und den Kaffeesatz nie nach unten zu packen, damit Sie mehr hineinpassen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Problem von einer dicht gepackten Kapsel herrührt, versuchen Sie, die Kapsel herauszunehmen, um zu überprüfen, ob Ihre Maschine einen Brühzyklus ohne Kapsel zulässt.
Überprüfen Sie als nächstes, ob die Ein- und Austrittsnadeln verstopft sind. Die Eingangsnadel befindet sich unter dem Brüherkopf, direkt unter dem Brühgriff. Die Austrittsnadel befindet sich an der Unterseite des Padhalters.
Trennen Sie Ihre Maschine vom Netz und heben Sie den Griff an. Sie sollten die Eingangsnadel direkt unter dem Kopf sehen. Es hat zwei kleine Löcher, also stellen Sie sicher, dass Sie beide nicht verstopfen. Sie können eine Sicherheitsnadel, eine Nadel oder eine aufgebogene Büroklammer verwenden.
Als nächstes entfernen Sie den Pod-Halter und nehmen den Trichter vom Boden. Sie sollten ein Rohr sehen, das aus der Unterseite des Pod-Halters herausragt. Benutze deine Büroklammer, Sicherheitsnadel oder Nadel, um alles zu entfernen, was das Röhrchen verstopft. Spülen Sie den Padhalter und den Trichter mit Leitungswasser aus, um eventuell gelöste Partikel zu entfernen.
Wenn alles andere fehlschlägt, haben Sie möglicherweise einige hartnäckige Luftblasen oder Schmutzpartikel in den Eingeweiden Ihres Keurig. Sie können sie herauslocken, indem Sie Ihrer Maschine eine leichte Tracht Prügel verpassen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Wand, entfernen Sie den Behälter, die Tropfschale, den Filter und alle darin befindlichen Kaffeepads. Halten Sie Ihren Keurig über Ihre Küchenspüle und geben Sie ihm ein paar kräftige Schläge auf die Seite und den Boden.
Dieses sanfte Keurig-Beben sollte dazu beitragen, alles zu entfernen, was in den Röhren stecken geblieben sein könnte. Führen Sie abschließend einen Brühzyklus mit reinem Wasser durch, um alles auszuspülen, was Ihren Wasserfluss blockiert hat.
Wenn Sie Leitungswasser in Ihrem Keurig verwenden, ist es normal, dass sich Kalk und Fremdpartikel langsam in den Schläuchen und im Tank ansammeln.
Sie können die Ablagerungen auf ein Minimum reduzieren, indem Sie eine Wasserfiltereinheit an Ihrem Wasserhahn verwenden, aber Sie müssen wahrscheinlich trotzdem regelmäßig entkalken.
Keurig empfiehlt, die Maschinen mindestens alle drei Monate zu entkalken.
Wenn das Entkalken Ihres Keurig das Licht nicht ausgeschaltet hat, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise in den Entkalkungsmodus versetzen, bevor es erkennt, dass Sie es gereinigt haben.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre nachfüllbaren Kaffeepads nicht überfüllen, und halten Sie Ihre Ein- und Austrittsnadeln frei, indem Sie sie mit einer Büroklammer reinigen.
Nachdem Sie die Tipps in diesem Artikel verwendet haben, um das Licht auszuschalten, ist es am besten, eine Wasserfiltereinheit zu verwenden und die Maschine alle drei Monate zu entkalken.